Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie erforscht die Geschichte der Menschheit durch die vergleichende Analyse von Genen, Kulturen, kognitiven Fähigkeiten, Sprachen und sozialen Systemen vergangener und gegenwärtiger menschlicher Populationen sowie Gruppen dem Menschen nahe verwandter Primaten. Die Zusammenführung dieser Forschungs­gebiete führt zu neuen Einsichten in die Geschichte, die Vielfalt und die Fähigkeiten der menschlichen Spezies. Das Institut vereint Wissenschaftler:innen verschiedenster Disziplinen, die sich von einem interdisziplinären Ansatz her mit der Evolution des Menschen beschäftigen.

Nachrichten

Fossil_hands_horizontal.jpg

Verschiedene Methoden, um etwas „in den Griff zu bekommen“

Menschliche Ursprünge

Frühe Verwandte des Menschen in Südafrika nutzen ihre Hände mit unterschiedlichen Graden an Geschicklichkeit…

mehr
Liran_Samuni_2_sizeS.jpg

Erster Nachweis von Mutter-Kind-Bindungstypen bei freilebenden Schimpansen

Verhaltensökologie

Desorganisierte Bindungen sind bei Schimpansen in freier Wildbahn nicht nachweisbar

mehr
Asanti_and_Akuna_vocalising_Liran_Samuni_sizeS.jpg

Ursprünge der Sprache

Verhaltensökologie

Freilebende Schimpansen erweitern ihr Kommunikationsspektrum durch den Einsatz vielfältiger Rufkombinationen

mehr