Aktuelle Pressemitteilungen

Ansprechpartnerin: Sandra Jacob (E-Mail: info@[>>> Please remove the text! <<<]eva.mpg.de, Tel.: 0341-3550 122)


IMG_1026.JPG

Verbreitungsgeschichte der Malaria

Archäogenetik

Forschende rekonstruieren alte Genome der beiden tödlichsten Malariaerreger, Plasmodium vivax und Plasmodium falciparum

Weiterlesen
El_Castillo_2_cut.jpg

Rituelle Menschenopfer in Chichén Itzá

Archäogenetik

Alte Maya-Genome belegen Ritual der Opferung männlicher Zwillingspaare und bleibendes genetisches Erbe von Epidemien aus der Kolonialzeit

Weiterlesen
Image1_Visualisation-Hochdorf.jpg

Verwandtschaft und Herkunft der Kelten in Baden-Württemberg

Archäogenetik

Genetische Analysen an keltischen Grabhügeln aus 500 v.u.Z. geben Einblicke in enge Verwandtschaften und in die Machtstrukturen frühkeltischer Eliten

Weiterlesen
KRAFTWERK_im_Kiew_03_Andriy_Makukha__CC_BY-SA_3.0_httpscreativecommons.orglicensesby-sa3.0__via_Wikimedia_Commons.jpg

Musik-Pioniere haben die Nase vorn

Verhaltensökologie

First-Mover-Vorteil als ein Schlüssel zum Erfolg in der Musikindustrie

Weiterlesen
Mateja_Hajdinjak_credit_Alexander_Hübner.jpeg

Frühe Begegnungen zwischen Homininengruppen erforschen

Forschungsgruppen
Evolutionäre Genetik

Mateja Hajdinjak baut eine neue Max-Planck-Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig auf

Weiterlesen
body-part-study.png

Die Vielfalt menschlicher Wortschätze

Sprach- und Kulturevolution

Computergestützter Vergleich gibt Einblick in die Wortschätze für Körperteile in mehr als tausend Sprachen

Weiterlesen
JennyTung_fieldresearch.jpeg

Akademie der Wissenschaften der USA wählt Jenny Tung zum Mitglied

Verhalten und Evolution von Primaten

Die Akademie der Wissenschaften der USA ehrt Jenny Tung für ihre herausragenden Beiträge

Weiterlesen
Photo_1-_View_of_the_cave_of_Taforalt_seen_from_inside._Credit_Abdeljalil_Bouzouggar.jpg

Mehr Pflanzen auf dem Speiseplan früher Jäger und Sammler

Ehemalige Abteilungen
Humanevolution

Isotopenanalyse enthüllt überraschende Ernährungsgewohnheiten vorlandwirtschaftlicher Menschengruppen in Marokko

Weiterlesen
1_RK_Goldfigure.jpg

Entschlüsselung frühmittelalterlicher Sozialstrukturen

Archäogenetik

Alte DNA beleuchtet die Verwandtschaftsbeziehungen, sozialen Praktiken und gesellschaftlichen Umbrüche frühmittelalterlicher Steppengruppen in Europa

Weiterlesen
BauxiteMining.jpg

Abbau kritischer Rohstoffe bedroht Menschenaffen in Afrika

Verhalten und Evolution von Primaten

Mehr als ein Drittel der afrikanischen Menschenaffenpopulation durch bergbaubedingte Risiken gefährdet

Weiterlesen
Grackle_flock_on_powerlines.jpg

Den Lebensraum mit Menschen teilen

Verhaltensökologie

Tiere können im menschlichen Umfeld leben, wenn sie Risiken gut einschätzen können

Weiterlesen
[Translate to Deutsch:]

Feldforschung und alte DNA-Forschung in Nepal

Archäogenetik

Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) in Leipzig präsentieren Ergebnisse aus 15 Jahren archäogenetischer…

Weiterlesen
389929.jpg

Hatte schon der Neandertaler eine Fettleber?

Archäogenetik

Was uns die Archäogenetik über Lebersteatose bei alten und modernen Menschen sagt

Weiterlesen
Ilse___Ian.JPG

Von Artgenossen lernen

Vergleichende Kulturpsychologie

Schimpansen können durch soziales Lernen neue Fähigkeiten erwerben

Weiterlesen
1.Infants_Tost_Tsunami_300dpi.jpg

Frühe Widrigkeiten hinterlassen langfristige Spuren in der DNA von Pavianen

Verhalten und Evolution von Primaten

Studie zeigt, dass ungünstige Bedingungen in den ersten Lebensjahren über mehrere Wege mit der Gesundheit im späteren Leben zusammenhängen

Weiterlesen
Fig.3_Alto_de_la_Cruz_de_Cortes_cut.jpg

Alte Genome belegen Down-Syndrom in der Bronze- und Eisenzeit

Archäogenetik

Prähistorische Grabstätten deuten darauf hin, dass Kinder mit Down- und Edwards-Syndrom als Mitglieder ihrer Gemeinschaften anerkannt wurden

Weiterlesen
4f109d40-bf96-4b43-acd6-c070e0f8ddef.jpg

Die kulturelle Evolution von kollektiven Eigentumsrechten

Verhaltensökologie

Neues Simulationsmodell zeigt, dass die Evolution nachhaltiger Institutionen entscheidend von klar definierten und durchgesetzten Zugangsrechten…

Weiterlesen
[Translate to Deutsch:]

Hat Eurasiens geografische Lage entlang der dominanten Ost-West-Achse "das Blatt der Geschichte gewendet"?

Sprach- und Kulturevolution

Neuen Forschungsergebnissen zufolge haben Umweltbarrieren die Verbreitung kultureller Innovationen beeinflusst, jedoch nicht immer zugunsten Eurasiens

Weiterlesen
PangMapha2022-2.jpg

Thailands Holzsarg-Kultur der Eisenzeit

Archäogenetik

Alte DNA hilft Forschenden bei der Rekonstruktion der Sozialstrukturen einer prähistorischen Gemeinschaft aus Südostasien

Weiterlesen
Orang_utan.jpg

Die Ökologie beeinflusst soziales Lernen bei Orang-Utans

Verhalten und Evolution von Primaten

Eine neue Studie zeigt, wie die Verfügbarkeit von Nahrung die kulturelle Weitergabe katalysieren kann

Weiterlesen