Jump directly to main navigation Jump directly to content Jump to sub navigation

A rare form of leprosy existed in the Americas for thousands of years

A new study has reconstructed two 4000-year-old genomes from the rare pathogen Mycobacterium lepromatosis

Lange Zeit galt die Hansen-Krankheit, auch Lepra genannt, als eine Krankheit, die vor der Ankunft der Europäer in Amerika nicht existierte. Eine neue Studie unter der Leitung von Kirsten Bos vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig widerlegt diese Annahme jedoch. Mithilfe einer Analyse alter DNA identifizierte das Team in 4.000 Jahre alten menschlichen Überresten aus Chile das seltene Bakterium Mycobacterium lepromatosis, das Lepra verursacht. Diese Entdeckung legt nahe, dass Lepra bereits lange vor der Ankunft der Europäer in Amerika vorkam und die Erreger M. lepromatosis und M. leprae unterschiedliche Evolutionsgeschichten haben. Durch die Sensibilisierung für diesen Erreger in alten menschlichen Überresten erhofft sich das Team, weitere Untersuchungen zu seiner Verbreitung in der Vergangenheit sowie zu seinen Ursprüngen anzuregen.

Figure6.jpg
© José Castelleti-Dellepiane & Anna Brizuela