Wolfgang-Köhler-Primaten-Forschungszentrum (WKPRC)
Das WKPRC ist ein Projekt des Max Planck Institutes für evolutionäre Anthropologie und arbeitet zusammen mit dem Zoo Leipzig (Pongoland). Die Forschung konzentriert sich in erster Linie auf Verhalten und Wahrnehmungs-fähigkeit (Kognition) der vier Menschenaffenarten.
WKPRC (Pongoland): https://www.eva.mpg.de/de/vergleichende-kulturpsychologie/studien-mit-nicht-menschlichen-primaten/wolfgang-koehler-primatenforschungszentrum/
Partner: Zoo Leipzig: http://www.zoo-leipzig.de
Wild Chimpanzee Foundation (WCF)
Die WCF will durch ihre Tätigkeit 20.000 bis 25.000 der noch in freier Wildbahn lebenden Schimpansen retten. Aktuellen Schätzungen zufolge leben in 17 afrikanischen Ländern wahrscheinlich nicht einmal mehr 100.000 Schimpansen.
http://www.wcf-germany.com (WCF-Germany)
UCLA - Cultural Phylogeny
Das Lomas Barbudal Monkey Projekt wurde 1990 von Susan Perry, Joseph Manson und Julie Gros-Louis ins Leben gerufen und erforscht die soziale Intelligenz von Weißschulterkapuzinern, Cebus capucinus (ehemalige Nachwuchsgruppe für Kulturelle Phylogenese am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie).
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS)
Das Ziel des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften ist die Erforschung von kognitiven Fähigkeiten und Gehirnprozessen beim Menschen. Besondere inhaltliche Schwerpunkte bilden die Bereiche Sprache, Musik und Handlung.
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MPI MIS)
Grundlegende Fragen, die von den Natur- und Ingenieurwissenschaften gestellt werden, haben schon immer Mathematiker:innen angeregt, neue mathematische Verfahren und Methoden zu entwickeln. Die Wechselbeziehung zwischen der Mathematik und anderen Wissenschaften bildet daher den Schnittpunkt der Arbeit aller Forschungsgruppen am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften.
Bio City Leipzig
Biotechnologie und Biomedizin haben in Leipzig hohe Priorität. Dafür steht neben dem ideellen und finanziellen Engagement der Stadt vor allem die BIO CITY LEIPZIG. Ein in dieser Form beispielhaftes Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, in dem Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung miteinander leben und arbeiten. Wo Wissen nicht nur geteilt sondern potenziert wird. Wo junge Unternehmen gemeinsam mit Professuren der Universität Leipzig neue Maßstäbe in Biotechnologie, Biomedizin und Health Care setzen.
Universität Leipzig
Gegründet im frühen 15. Jahrhundert, galt Leipzig zur Zeit der Aufklärung im 17. Jahrhundert als Ausgangspunkt für die Entwicklung der Bildungs- und Wissensgesellschaft in Europa. Zukunftsweisend in Forschung und Lehre strahlt die Alma Mater bis heute weit über Landes- und Bundesgrenzen hinaus.