Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie erforscht die Geschichte der Menschheit mittels vergleichender Analysen von Genen, Kulturen, kognitiven Fähigkeiten, Sprachen und sozialen Systemen vergangener und gegenwärtiger menschlicher Populationen sowie Gruppen dem Menschen nahe verwandter Primaten. Die Zusammenführung dieser Forschungs­gebiete führt zu neuen Einsichten in die Geschichte, die Vielfalt und die Fähigkeiten der menschlichen Spezies. Das Institut vereint Wissenschaftler:innen verschiedenster Disziplinen, die sich von einem interdisziplinären Ansatz her mit der Evolution des Menschen beschäftigen.

Nachrichten

[Translate to Deutsch:]

Mit DNA aus Sedimenten uralte Sozialstrukturen aufspüren

Evolutionäre Genetik

Benjamin Vernot, Leiter der Max-Planck-Forschungsgruppe Prähistorische Umweltgenomik am Max-Planck-Institut…

mehr
chimp_cambridge.jpg

Schimpansen nutzen Hügel um feindliche Nachbargruppen auszuspähen

Verhaltensökologie

Eine neue Studie zu benachbarten Schimpansengruppen in den Wäldern Westafrikas deutet darauf hin, dass unsere…

mehr
MaleenThiele1.png

Die Facetten sozialen Lernens von Säuglingen erforschen

Vergleichende Kulturpsychologie

Maleen Thiele startet Minerva Fast Track Gruppe am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie…

mehr