Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie erforscht die Geschichte der Menschheit durch die vergleichende Analyse von Genen, Kulturen, kognitiven Fähigkeiten, Sprachen und sozialen Systemen vergangener und gegenwärtiger menschlicher Populationen sowie Gruppen dem Menschen nahe verwandter Primaten. Die Zusammenführung dieser Forschungs­gebiete führt zu neuen Einsichten in die Geschichte, die Vielfalt und die Fähigkeiten der menschlichen Spezies. Das Institut vereint Wissenschaftler:innen verschiedenster Disziplinen, die sich von einem interdisziplinären Ansatz her mit der Evolution des Menschen beschäftigen.

Nachrichten

csm_Bonobo-Buhne-DSCF0280-002-68500c01785ed_aabcab3e36.jpg

Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren

Vergleichende Kulturpsychologie

System adaptiert: Neue Möglichkeit zum Erforschen der Kommunikation unserer nahen Verwandten

mehr
DSC8466-RR.jpg

Mit internationaler Zusammenarbeit zwei Krisen in der psychologischen Forschung überwinden

Vergleichende Kulturpsychologie

Start eines deutsch-namibischen Forschungsprojektes am Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre…

mehr
Chatting_by_zone_v6.jpg

Sozialer Einfluss bestimmt Haltungen zugunsten von FGMC, nicht Normen

ForschungsgruppenLMFG BirthRites

Analyse sozialer Netzwerke in Arsi-Oromo-Gemeinden liefert Erkenntnisse für neue Strategien zur Abschaffung…

mehr