Forschungsüberblick
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Forschungsprojekte der Abteilung Sprach- und Kulturevolution. Bitte beachten Sie: Die verlinkten weiterführenden Informationen liegen meist ausschließlich in englischer Sprache vor.
Die Abteilung Sprach- und Kulturevolution verfolgt das Ziel, grundlegende Fragen der menschlichen Geschichte zu beantworten. Unser Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung und Erklärung der wichtigsten Strukturen sprachlicher und kultureller Vielfalt weltweit. Um dieses Ziel zu erreichen, bringen wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen, wie Anthropologie, Informatik, Evolutionsbiologie, Linguistik und Sozialwissenschaft, zusammen. Gemeinsam entwickeln wir neuartige Methoden der Sprachdokumentation, globale Sprach-und Kulturdatenbanken sowie Analyseverfahren, die evolutionäre Theorien und neue computerbasierte Methoden nutzen. Dieser durch und durch interdisziplinäre Ansatz erlaubt es uns, die quantitative Strenge der Naturwissenschaften mit den Erkenntnissen zu zusammenzuführen, die nur durch den engen Kontakt mit den primären sprachlichen und kulturellen Daten gewonnen werden können.
Die Evolution der sprachlichen Vielfalt
Angesichts der weltweiten sprachlichen Vielfalt verlangen drei grundlegende Tatsachen eine Erklärung:
- Warum werden heute fast 7000 verschiedene Sprachen gesprochen?
- Warum sind diese Sprachen so ungleichmäßig über die Erde verteilt?
- Warum sind diese Sprachen so unterschiedlich
Wir versuchen, diese Fragen zu beantworten, indem wir linguistische Datenbanken (Glottobank, IE-CoR, TransNewGuinea.org, Austronesian Basic Vocabulary Database, Tsammalex, Glottolog, Dictionaria), Computermethoden (CALC) und gezielte Feldforschung miteinander kombinieren.
Projekte zur Erforschung der sprachlichen Vielfalt:
Die Evolution der kulturellen Vielfalt
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich eine multidisziplinäre Forschung zur Entstehung der menschlichen Kultur und des kulturellen Wandels aus evolutionärer Perspektive entwickelt. Wichtige Fragen für das Feld sind:
- Wie und warum entsteht kulturelle Vielfalt?
- Welche Prozesse erhalten und stabilisieren kulturelle Variabilität, Grenzen und Identitäten?
- Was führt dazu, dass kulturelle Vielfalt verloren geht?
Wir bringen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Sozial- und Biowissenschaften zusammen, um grundlegende Fragen der kulturellen Evolution sowohl auf der Makro- als auch auf der Mikroebene zu bearbeiten. Wir dokumentieren die kulturelle Vielfalt der unterschiedlichen Regionen der Welt und der gesamten Menschheitsgeschichte anhand primärer und sekundärer Datenquellen. Unsere Projekte konzentrieren sich auf die demographische und anthropologische Datenerhebung und auf den Aufbau großangelegter quantitativer, interkultureller Datenbanken historischer und zeitgenössischer Kulturen. Wir wenden eine breite Palette computergestützter und statistischer Methoden auf vergleichende kulturelle Daten an, um Hypothesen zur kulturellen Evolution zu testen und diese mit zeitgenössischer und historischer ethnographischer Arbeit zu kombinieren. Bitte klicken Sie auf die Links unten, um mehr über unsere Forschung zur Entwicklung der Religion, das Projekt Vanuatu Languages and Lifeways und die D-Place Datenbank der Weltkulturen zu erfahren.
Projekte zur Erforschung der kulturellen Vielfalt: