Aktuelle Pressemitteilungen

Ansprechpartnerin: Sandra Jacob (E-Mail: info@[>>> Please remove the text! <<<]eva.mpg.de, Tel.: 0341-3550 122)


PunicNecropolis_Photo_Raymar_-_MAEF.jpg

Phönizische Kultur verbreitete sich vor allem durch kulturellen Austausch

Archäogenetik

Studie liefert neue Erkenntnisse über die phönizisch-punische Zivilisation im Mittelmeerraum, eine der einflussreichsten Seefahrerkulturen der…

Weiterlesen
AdobeStock_379037358_s.jpg

Bonobos reagieren negativ auf Ungleichbehandlung

Vergleichende Kulturpsychologie

Wenn sie eine schlechtere Belohnung erhalten als ein Partner, verweigern Bonobos öfter die Teilnahme

Weiterlesen
Falotico.jpg

Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht

Forschungsgruppen
LMFG Technologische Primaten

Kenntnisse über Tierverhalten, einschließlich Werkzeuggebrauch, können Aufschluss über menschliches Verhalten und Kultur geben

Weiterlesen
Takarkori_RockShelter.jpg

Alte Genome aus der Grünen Sahara entschlüsselt

Archäogenetik

Studie enthüllt eine lange isolierte nordafrikanische Abstammungslinie aus der Zentralsahara während der African Humid Period vor mehr als 7.000…

Weiterlesen
Cen_dawn_s.jpg

Modellierung der Demografie des Übergangs zur Landwirtschaft

Verhaltensökologie

Forschende entwickeln neues Standardwerkzeug zur Untersuchung prähistorischer Übergangsphasen

Weiterlesen
1_Neandertal_Modern_Human.jpg

Warum der Mensch ein kleineres Gesicht als der Neandertaler hat

Menschliche Ursprünge

Bei Homo sapiens endet das Wachstum des Gesichts in der Pubertät

Weiterlesen
IMG_7815.jpeg

Schimpansen besitzen Verständnis für Materialeigenschaften

Menschliche Ursprünge

Die Tiere wählen für eine Aufgabe genau das richtige Werkzeug

Weiterlesen
image__13__cut.png

Erster Gelenkknochen eines Beines von Paranthropus robustus entdeckt

Menschliche Ursprünge

Funde aus der Swartkrans-Höhle in Südafrika: Prähistorischer Verwandter des Menschen ging aufrecht, war aber auch klein und anfällig für Raubtiere

Weiterlesen
8_Népfürdő_MB_1_s.jpg

Herkunft und Vielfalt der Hunnen

Archäogenetik

Zwischen der mongolischen Steppe und Mitteleuropa gab es in der Hunnenzeit weitreichende genetische Verbindungen

Weiterlesen
PastedGraphic-2.jpg

Soziales Gedächtnis bei Menschenaffen

Vergleichende Kulturpsychologie

Wie Menschen können sich Menschenaffen Gegenstände besser merken, wenn sie in einem sozialen Kontext präsentiert werden - aber erst als Erwachsene

Weiterlesen
Screenshot-_181__s.jpg

Das Paradigma "Wir gegen die Anderen" überwinden

Verhaltensökologie

Kooperation oder Antagonismus zwischen Gruppen können durch wirtschaftliche Bedürfnisse und frühere Handlungen beeinflusst werden

Weiterlesen
Sapajus_xanthosternos_mother.png

Einige Affenarten erzeugen unbeabsichtigt scharfkantige Steinsplitter

LMFG Technologische Primaten

Steinwerkzeuge könnten Nebenprodukte bei der Nutzung von Schlagwerkzeugen sein

Weiterlesen
Chimpanzees.jpg

Schimpansen besitzen Dialekte

Verhaltensökologie

Kulturverlust bei Schimpansen durch menschlichen Einfluss belegt

Weiterlesen
Leo_Moe_05.jpg

In Niederösterreich trifft Ostasien auf Europa

Archäogenetik

Alte Genome zeigen die Integration genetisch unterschiedlicher Gruppen in dieselbe frühmittelalterliche Awaren-Gesellschaft im Wiener Becken

Weiterlesen
mother-infant20160309100042___Bonn_Aure.jpg

Unbekannte Verwandte aufspüren

Verhalten und Evolution von Primaten

Forschende entwickeln neue Methode, mit der sie bisher verborgene genetische Verwandtschaften in Tierpopulationen ermitteln können

Weiterlesen
Kevin_Langergraber-Jolie_12_5.jpg

Schimpansen sind genetisch an Lebensräume und Infektionen angepasst

Verhalten und Evolution von Primaten

Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen, die ihnen das Leben in ihren verschiedenen Wald- und Savannenlebensräumen erleichtern - einige davon…

Weiterlesen
fig_map.png

Sprachverwandtschaften bestimmen

Sprach- und Kulturevolution

Neuer Ansatz zur Erforschung der Abstammungsbeziehungen zwischen Sprachfamilien

Weiterlesen
Epífisis_muestreada.jpg

Der Syphiliserreger stammt aus Amerika

Archäogenetik

Die Syphilis hatte ihren Ursprung in Amerika und fand erst durch den europäischen Kolonialismus weltweite Verbreitung

Weiterlesen
Abbildung1_TB.png

Älteste Genome moderner Menschen entschlüsselt

Archäogenetik

Diese frühen Europäer gehörten zu einer kleinen, isolierten Gruppe, die kurz nach der Vermischung mit Neandertalern existierte, heute aber…

Weiterlesen
Press_Release_Created_with_Dall_E_and_Biorender.jpg

Vermischung mit Neandertalern zeitlich neu eingeordnet

Evolutionäre Genetik

Zeitlicher Rahmen und Auswirkungen des Genflusses vom Neandertaler zum frühen modernen Menschen entschlüsselt

Weiterlesen