Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie erforscht die Geschichte der Menschheit durch die vergleichende Analyse von Genen, Kulturen, kognitiven Fähigkeiten, Sprachen und sozialen Systemen vergangener und gegenwärtiger menschlicher Populationen sowie Gruppen dem Menschen nahe verwandter Primaten. Die Zusammenführung dieser Forschungs­gebiete führt zu neuen Einsichten in die Geschichte, die Vielfalt und die Fähigkeiten der menschlichen Spezies. Das Institut vereint Wissenschaftler:innen verschiedenster Disziplinen, die sich von einem interdisziplinären Ansatz her mit der Evolution des Menschen beschäftigen.

Nachrichten

EliseHuchard_baboongroup1.JPG

Mehr als ein Alpha

Verhaltensökologie

Primatenstudien stellen männliche Dominanznormen in Frage

mehr
Figure6.jpg

Seltene Form der Lepra existierte in Amerika seit Tausenden von Jahren

Archäogenetik

Forschende haben zwei 4.000 Jahre alte Genome des seltenen Erregers Mycobacterium lepromatosis rekonstruiert

mehr
Profilbild-AnnikaTjuka.jpg

Annika Tjuka erhält die Otto-Hahn-Medaille

Sprach- und Kulturevolution

Die Max-Planck-Gesellschaft zeichnet jedes Jahr junge Forscherinnen und Forscher für herausragende…

mehr