Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie erforscht die Geschichte der Menschheit durch die vergleichende Analyse von Genen, Kulturen, kognitiven Fähigkeiten, Sprachen und sozialen Systemen vergangener und gegenwärtiger menschlicher Populationen sowie Gruppen dem Menschen nahe verwandter Primaten. Die Zusammenführung dieser Forschungs­gebiete führt zu neuen Einsichten in die Geschichte, die Vielfalt und die Fähigkeiten der menschlichen Spezies. Das Institut vereint Wissenschaftler:innen verschiedenster Disziplinen, die sich von einem interdisziplinären Ansatz her mit der Evolution des Menschen beschäftigen.

Nachrichten

PunicNecropolis_Photo_Raymar_-_MAEF.jpg

Phönizische Kultur verbreitete sich vor allem durch kulturellen Austausch

Archäogenetik

Studie liefert neue Erkenntnisse über die phönizisch-punische Zivilisation im Mittelmeerraum, eine der…

mehr
AdobeStock_379037358_s.jpg

Bonobos reagieren negativ auf Ungleichbehandlung

Vergleichende Kulturpsychologie

Wenn sie eine schlechtere Belohnung erhalten als ein Partner, verweigern Bonobos öfter die Teilnahme

mehr
Falotico.jpg

Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht

ForschungsgruppenLMFG Technologische Primaten

Kenntnisse über Tierverhalten, einschließlich Werkzeuggebrauch, können Aufschluss über menschliches Verhalten…

mehr