Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie erforscht die Geschichte der Menschheit durch die vergleichende Analyse von Genen, Kulturen, kognitiven Fähigkeiten, Sprachen und sozialen Systemen vergangener und gegenwärtiger menschlicher Populationen sowie Gruppen dem Menschen nahe verwandter Primaten. Die Zusammenführung dieser Forschungs­gebiete führt zu neuen Einsichten in die Geschichte, die Vielfalt und die Fähigkeiten der menschlichen Spezies. Das Institut vereint Wissenschaftler:innen verschiedenster Disziplinen, die sich von einem interdisziplinären Ansatz her mit der Evolution des Menschen beschäftigen.

Nachrichten

DSC_9230maleshedroof.JPG

Erfolgsrezept: Flexibilität und Beharrlichkeit

Verhaltensökologie

Die rasche Ausbreitung in neue Gebiete wird durch ein breites Nahrungssuchverhalten, Ausdauer und…

mehr
2025-07-15_news.jpg

Alkohol und der Aufstieg komplexer Gesellschaften

Sprach- und Kulturevolution

Eine kulturübergreifende Studie untersucht, inwieweit der Wein- und Bierkonsum die Entwicklung menschlicher…

mehr
2025-07-14_news.jpg

Neandertaler-Variante verringert Aktivität eines wichtigen Muskelenzyms

Evolutionäre Genetik

Eine neue Studie zeigt, dass eine von Neandertalern vererbte Genvariante die Funktion eines Schlüsselenzyms…

mehr