Wenn sie eine schlechtere Belohnung erhalten als ein Partner, verweigern Bonobos öfter die Teilnahme
Wie Menschen können sich Menschenaffen Gegenstände besser merken, wenn sie in einem sozialen Kontext präsentiert werden - aber erst als Erwachsene
Schimpansen können durch soziales Lernen neue Fähigkeiten erwerben
Maleen Thiele startet Minerva Fast Track Gruppe am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA)
Kinder wählten häufiger eine “Mystery Box” als Menschenaffen; erblickten letztere darin aber eine potentiell größere Belohnung, wurden auch sie…
Internationales Forschungsprojekt untersucht Zivilisationserkrankungen
Neues Netzwerk zur Erforschung der Menschenaffen vereint die Expertise europäischer Zoos mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Auf der Suche nach virtuellen Früchten nutzten Schimpansen Landschaftsmerkmale als Orientierungshilfe
Kinder konfrontieren Gleichaltrige, doch wie sie dies tun, unterscheidet sich von Kultur zu Kultur
Spiele spiegeln die Kultur wider, in der man lebt
Mithilfe eines Computermodells gelingt es Forschenden zu erklären, wie Kinder Wörter lernen
Ein hohes Maß an Emotionalität und Gewissenhaftigkeit deutet auf eine ausgeprägte Vorratshaltung hin
Erste Studie im „ManyPrimates“-Projekt veröffentlicht
Wie beeinflusst das Spielverhalten von Kindern ihr prosoziales Verhalten?